top of page

WOHNEN +

Lara Berger  2021

8. Semester, Bachelorarbeit

Allgemein Das Wohnquartier der Joseph-Stiftung am Babenbergerring in Bamberg wurde in den '70er Jahren erbaut und ist mittlerweile stark überholungsbedürftig.

Entwurf Die typische Baukörperform des Quartiers aus den 70er Jahren am Babenbergerring in Bamberg verzeichnet viele Vor- und Rücksprünge und bringt eine gewisse Unruhe mit sich. Damit wieder mehr äußerliche, architektonische Ruhe einkehrt, wollte ich den Baukörper in sofern erweitern, dass es an der Fassade wieder eine gerade Linie ergibt.

Es werden Betonfertigteile als neue Balkonelemente in den vorhandenen ‚Lücken‘ (Rücksprünge) gesetzt, welche von filigranen Stützen aus Beton von außen getragen werden. Die neuen Balkone erhalten Glasfaltelemente, somit eine geschlossene, ruhige Fassade entstehen kann. Diese kann jedoch auch manuell durch die Bewohner geöffnet werden, sodass die ehemals quartierstypischen Rücksprünge noch erkennbar sind, und diese frühere Architektur noch sichtbar und spürbar ist.

Entwurf Wohnen +.png
Axo Vertiefungsbereich.png
Häusertypen.png
grundriss EG
grundriss 3. OG
Abdecker
Abdecker

Nutzung & Grundrisse Die Gebäude des Vertiefungsbereichs gliedern sich in zwei unterschiedliche Haustypen. Zum einen werden die 3-geschossigen Bestandsbauten um einen Dachgarten aufgestockt, sodass dieselbe Gebäudehöhe erreicht wird, wie die der Haustypen mit 4 Geschossen. Die Dachgärten sind partiell aufgeteilt und können an die Anwohner der oberen Geschosse, welche keinen eigenen Garten besitzen, vermietet werden, Somit erhält nicht nur jeder Bewohner neue Freiflächen in Form von Balkonen, sondern auch jeder seinen eigenen Garten. Das Wohnen des Erdgeschosses bleibt wie im Bestand erhalten und beinhaltet die größeren Wohnungen (3-4 Zimmer). In den oberen Geschossen beider Haustypen wird die Raumaufteilung innerhalb der bestehenden Schotten neu angeordnet, sodass auf jeder Ebene zwei zusätzliche Wohnungen entstehen und hier die 1-2-Zimmer Wohnungen liegen. Im anderen Haustyp befindet sich in den drei oberen Geschossen Wohnen und im Ergeschoss Sondernutzungen wie z.B. Co-Working oder Gemeinschaftsräume für Jung und Alt.

Die Keller werden auch wie im Bestand gelassen und enthalten teilweise direkte Zugänge zu der Tiefgarage. Jedes Gebäude erhält einen neuen Aufzug, um die Barrierefreiheit für jedes Geschoss zu gewähren.

Dachgarten
Gemeinschaftszone Außenbereich_edited.jp
1-Zimmer Wohnung
2-Zimmer Wohnung
3-Zimmer Wohnung
4-Zimmer Wohnung
Animation_Wohnung.gif
1-Zi. Wohnung Bestand
Axo Wohnung geschlossen.png
Axo Wohnung offen.png
Fassade.png

Fassade Die asbesthaltige Bestandsfassade wird durch farbigen Sichtbeton ersetzt. Hier werden die Farben der ursprünglichen Fassade in Erinnerung an die 70er Jahre Bauten aufgegriffen.

Ansicht 5-9 Ost.png
Schnitt BB.png
Schnitt CC.png
Fassadenschnitt.png
Lageplan Außenanlagen Wohnen +.png

Außenanlagen Die Außenanlagen werden komplett neu gestaltet, um das Quartier neu zu beleben und neue Möglichkeiten zur Beschäftigung der Anwohner zu schaffen. Die Vernetzungspunkte dienen dem Zusammenkommen innerhalb der Anwohner des Quartier, aber auch für die Anbindung an bzw. Präsenz in der Öffentlichkeit wie z.B. dem Open-Air-Market oder Veranstaltungen wie ein Bürgerfest am neuen Platz im Norden. Der Vorplatz des Quartiers wurde einerseits, durch die Drehung des Gebäudes Babenbergerring 71, vergrößert. Darüber hinaus konnte eine Verbindung zu den vier Gebäuden nördlich des Quartiers geschaffen werden.

Eine neue Treppe mit Sitzstufen bildet den neue Quartierseingang. Oben im Wohnquartier gibt es an verschiedenen Stellen bestimmte Verbindungspunkte wie einen Spielplatz, Urban Farming und einen neuen Outdoor-Fitnessplatz. Diese sind für die quartierliche Gemeinschaft angedacht. Dazwischen gibt es immer wieder „Grüne Oasen“ und viele Sitz- bzw. Liegemöglichkeiten. Jedes Gebäude erhält seinen eigenen kleinen Vorgarten, außer die Sonderbausteine, bei welchen eine andere Nutzung im Ergeschoss vorgesehen ist, erhalten einen kleine Vorplatz. Dort kann man sich treffen und verweilen.

Open-Air-Market
Festplatz
Spielplatz
Outdoor Fitness
bottom of page