top of page
PALIMPSEST
4. Semester, Entwerfen
Lara Berger 2019
Allgemein Das Projekt befindet sich im Kern der kleinen Stadt Pottenstein im Naturpark Fränkische Schweiz. Thema ist die Auseinandersetzung zwischen alt und neu. Mit welchen Nutzungen und welchen architektonisch-gestalterischen Mitteln werden aus der alten Bausubstanz neue Räume geschaffen?
Typologie Die beiden Bestandsgebäude entlang der Hauptstraße bleiben weitestgehend in ihrer Form erhalten. Im hinteren Bereich des Grundstücks wird der alte Schuppen und die Scheuen abgerissen, um dort zwei Neubauten entstehen zu lassen. Diese orientieren sich in ihrer Setzung und Form sehr stark an der städtebaulichen Umgebung.

Architektur Die beiden bereits bestehenden Gebäude werden jeweils komplett kernsaniert. Dabei bleiben einzelne Elemente wie z.B. eine Stuckdecke, erhalten. Im denkmalgeschützten Gebäude wird das Fachwerk freigelegt, und im nebenstehenden Gebäude gespiegelt. Jedoch werden hier komplette Fensterreihen im neuen Fachwerk entstehen und dazwischen liegend wieder reihen mit den fachwerktypischen Ornamenten. Die Fassade der zwei Neubauten im hinteren Bereich des Grundstücks bestehen aus hellem Klinker. Es gibt absichtlich nur recht wenige Öffnungen, da hier eine eher monolithische Architektur erzielt werden soll.
Nutzung In den zwei bestehenden Gebäuden entstehen im Erdgeschoss ein Café und ein kleiner Laden, darüber Maisonettewohnungen mit separaten Eingang. In den beiden Häusern im hinteren Bereich des Grundstücks sind reine Ferienwohnungen im Grünen geplant.




bottom of page